Starke Psyche durch Motivation und Bewegung

ImPuls – ein Forschungsprojekt unter der Leitung der Uni Tübingen

Regelmäßige sportliche Aktivität kann die Symptomatik bei Depressionen, Panikstörungen, Posttraumatischer Belastungsstörung oder Schlafstörungen deutlich verringern. Jedoch haben Patienten mit psychischen Erkrankungen in der ambulanten Akutversorgung bislang kaum Zugang zu sport- und bewegungstherapeutischen Interventionen.

Das ImPuls Programm

Das Impuls Programm erstreckt sich insgesamt über 6 Monate. Die 13 Einheiten der ersten 4 Wochen finden hauptsächlich unter therapeutischer Leitung und in Kleingruppen von sechs Personen statt. Eine Einheit besteht aus einer Gruppensitzung und einem gemeinsamen Lauftraining oder aus einem selbstständigen Training. Die darauffolgenden 5 Monate finden hauptsächlich eigenständig statt. Ziel des Programms ist es, Teilnehmende zu motivieren, sportliche Aktivität zu initiieren und langfristig aufrechtzuerhalten.

Die ImPuls Studie

Ab März 2021 haben 600 Patient*Innen die Möglichkeit am ImPuls-Programm in 10 Ballungszentren in Baden-Württembergim Rahmen einer vom Innovationsfonds des G-BA geförderten wissenschaftlichen Studie teilzunehmen. Die Wirksamkeit und Implementierung des Programms wird durch zwei externe Zentren (LMU München, TU München) evaluiert.

Sie möchten mehr über das Programm wissen oder sich direkt anmelden? Hier erhalten sie weitere Informationen :

http://www.impuls.uni-tuebingen.de/

Fordern Sie jetzt einfach und schnell einen Termin per E-Mail an. Unser Sekretariat meldet sich umgehend bei Ihnen.

Menü
web tasarım - instagram volgers kopen